WILLKOMMEN
Herzlich willkommen auf der Homepage
der Grundschule Schloßau
Gerne gewähren wir Ihnen Einblicke in unsere Schule und informieren Sie über aktuelle Ereignisse.
Auch das Schuljahr 2020/21 wird im Zeichen der Vorsichtsmaßnahmen um die Corona-Pandemie stehen.
Trotzdem möchten wir das Augenmerk auf unsere pädagogische Arbeit nicht verlieren
und für die entsprechende Freude am Lernen und am schulischen Miteinander sorgen.
Schulschließung bis Ende Januar
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Landesregierung nun auch für Baden-Württemberg entschieden, die Schulschließung bis Ende Januar zu verlängern.
Bis zur Öffnung der Grundschulen sollen die Kinder mit Materialien von zu Hause aus lernen, entweder digital oder analog. Ausführliche Informationen zu den Lernmaterialien werden die Kinder von den Klassenlehrkräften erhalten.
Eine Notbetreuung wird wieder zu den üblichen Unterrichts- und Betreuungszeiten eingerichtet. Es gilt allerdings der dringende Appell der Landesregierung und des Kultusministeriums, diese Notbetreuung nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn dies zwingend erforderlich ist. Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. der oder die Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber als unabkömmlich gelten.
Weitere Informationen sind in der Handreichung Notbetreuung des Kultusministeriums nachzulesen. Sollten Sie einen Anspruch auf die Notbetreuung geltend machen wollen, teilen Sie dies bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung. Denken Sie bitte auch an aktuelle Arbeitgeber-Bescheinigungen!
Digitale Angebote für das Fernlernen
Wir nutzen die Lernprogramme Antolin-Leseförderung und ANTON App als ergänzende digitale Lernprogramme. Die Einführung der ANTON-Schullizenz hat uns der Förderverein der Schule finanziell ermöglicht. Vielen Dank dafür! Die Schullizenz dieser beliebten App bietet den Lehrkräften und dadurch auch den Kindern erweiterte Möglichkeiten. Über die Plattform Edupool der Landesmedienzentren haben wir die Möglichkeit geschaffen, mit unseren Schülerinnen und Schülern Online-Konferenzen durchzuführen.
Zur Gesundheitsförderung an unserer Schule nutzen wir unterstützend das Programm "Klasse 2000", mit dem Maskottchen "Klaro". Im Klaro-Labor können unsere Kinder die Gesundheitsthemen der einzelnen Klassenstufen spielerisch wiederholen und üben.
![]() |
![]() |
Umgang mit Krankheitssymptomen und Hygieneregeln
Aktuell benötigen wir nach den Ferienabschnitten keine Gesundheitsbestätigung mehr.
Dennoch bitten wir alle Eltern, die Hinweise zum Umgang mit Krankheitssymptomen sowie unsere Hygiene- und Verhaltensregeln zur Kenntnis zu nehmen.