Arthur-Grimm-Preis 2025 - Grundschule Schloßau

Arthur-Grimm-Preis 2025

Die Gemeinde Mudau verlieh zum Ende des Schuljahres 2024/25 wieder den Arthur-Grimm-Preis für herausragende Leistungen im künstlerisch-kreativen Bereich. In diesem Jahr nahm in Schloßau die jahrgangsgemischte Klasse 3/4 teil. Als Klassensiegerin konnte sich Viertklässlerin Ella durchsetzen.

Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger besuchte, gemeinsam mit Hans Slama und Gernot Hauk vom Heimat- und Verkehrsverein die Grundschule und würdigte die Preisträgerin im Rahmen der Klassengemeinschaft. Als Auszeichnung überreichte er eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Darüber hinaus wurde die Vielzahl an gelungenen Gemälden herausgestellt und das künstlerische Schaffen aller Kinder gelobt. Man war sich einig, dass jedes Bild einen individuellen Preis verdient hätte. Zur Würdigung des Gesamtprojektes überreichten die Verantwortlichen des Heimat- und Verkehrsvereins der Schule einen Gutschein zur Anschaffung neuer Mal-Utensilien.

Auch Klassenlehrerin Elke Breitkopf lobte die Gemälde aller Kinder und freute sich über die Ergebnisse, die im Kunstunterricht entstanden. Weiterführend gab sie Einblicke in die verwendeten Maltechniken sowie den Schaffensprozess: Gemalt wurde auf Leinwand mit Acryl-Farben. Ausgangspunkte des künstlerischen Arbeitens waren die Suche nach geeigneten Motiven in der Umgebung und detaillierte Naturbeobachtungen. Auch Bildbetrachtungen von Gemälden Arthur-Grimms wurden mit einbezogen. Beim Malprozess selbst spielte das Farben-Mischen eine wichtige Rolle. Schließlich entstanden sehenswerte Landschaftsbilder und Stillleben. 

Schulleiter Markus Wellm zeigte sich ebenfalls erfreut über die tollen Ergebnisse und dankte Elke Breitkopf für die Betreuung des Projektes von der Vorbereitung bis hin zur Arbeit mit den Kindern im Rahmen des Unterrichts.

IMG 6877

Grundschule Schloßau

Diese Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.